Der Truncus coeliacus (auch: Truncus coeliacus, deutsch: Baucharterienhauptstamm) ist ein kurzer, etwa 1-2 cm langer arterieller Gefäßstamm, der direkt aus der Aorta abdominalis abgeht, meistens auf Höhe des 12. Brustwirbels (Th12) oder des 1. Lendenwirbels (L1). Er versorgt wichtige Bauchorgane des oberen Abdomens.
Die Hauptäste des Truncus coeliacus sind:
Funktion: Der Truncus coeliacus ist für die arterielle Versorgung von Magen, Leber, Milz, Pankreas (teilweise) und dem oberen Teil des Duodenums (Zwölffingerdarm) von entscheidender Bedeutung. Durch seine Äste wird der Sauerstoffbedarf dieser Organe gedeckt und deren Funktion sichergestellt.
Klinische Bedeutung: Eine Verengung oder ein Verschluss des Truncus coeliacus, beispielsweise durch Arteriosklerose, kann zu einer chronisch-ischämischen Erkrankung dieser Organe führen. Seltener kann es zu einem Kompressionssyndrom des Truncus coeliacus kommen. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kompressionssyndrom%20des%20Truncus%20coeliacus)
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page